250 Gramm Tafeln

250-Gramm-Tafeln
Ein schönes Beispiel für ein sinnentstellendes Deppenleerzeichen: Eine Werbung der Marke Ritter Sport. Dort muss man so viele Tafeln sammeln, bis man 250g hat, um nicht mehr widerstehen zu können. Oder ist es vielleicht doch das Gewicht einer Tafel?
Deppenleerzeichen-Tafeln

250g Tafeln von Benjamin Marwell ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter http://www.deppenakzent.de/ erhalten.
Fehler im Bild
- Es muss natürlich heißen: 250 Gramm-Tafeln (bzw. 250g-Tafeln). Andernfalls geht es um mehrere Tafeln mit dem Gesamtgewicht von 250 Gramm. Dieses Deppenleerzeichen wirkt also sinnentstellend.
- Zahlen bis zwölf werden im Fließtext üblicherweise ausgeschrieben. Hier wurde die Zahl Sieben als Ziffer eingefügt. Für die Betonung auf die Anzahl der Sorten ist es aber inzwischen erlaubt.
Leider ist dies so nicht ganz korrekt:
„Zwischen eine Zahl und die zugehörige Maßeinheit gehört immer ein Leerraum – ausgenommen Maßeinheiten, die ausschließlich aus einem einzelnen hochgestellten Zeichen bestehen…“
(siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Schreibweise_von_Zahlen#Ma.C3.9Feinheiten)
„Einheitenzeichen folgen nach einem Leerzeichen dem Zahlenwert, auch bei Prozent und Temperaturangaben in Grad Celsius. Zur besseren Leserlichkeit und der Vermeidung von Zeilenumbrüchen sollte ein schmales Leerzeichen verwendet werden…“
(siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Internationales_Einheitensystem#Schreibweise_der_Einheitenzeichen)
Lieben Gruß 🙂
Charlie
Hallo Charlie,
Du hast völlig Recht. Da meine Korrektur war, „250 Gramm-Tafeln“ zu schreiben, verstehe ich Deine Antwort nicht. Diese bezöge sich nämlich darauf, dass zwischen Zahl und Maßeinheit ein Leerzeichen gehörte. Was von »Gramm« und »Tafeln« nun Zahl und was Einheit sein soll, vermag ich nicht zu beurteilen. 😉
Leider ist dies also vollkommen korrekt, deine Antwort bestätigt meine Schreibweise sogar: Zwischen der Zahl „250“ und der Einheit „Gramm“ ist ja ausdrücklich immer noch ein Leerzeichen!
Bei »250 Gramm-Tafeln« handelt es sich um Ein-Gramm-Tafeln, die in einer Stückzahl von 250 vorliegen. Das ist natürlich nicht gemeint.
Wenn man die Komposita ausschreibt, wird es noch deutlicher:
✓ Hundertgrammbeutel
✓ Zweiliterflasche
× Hundert Grammbeutel
× Zwei Literflasche